- Bildquelle: sixx/Leonie Hinrichs © sixx/Leonie Hinrichs

Zutaten fürPortionen

1 BODEN:
100 gButter
200 gVollkornkekse
1 FUELLUNG:
9 Eigelb
3 ELAbrieb einer unbehandelten Limette
675 ggesüßte Kondensmilch
225 mlLimettensaft
1 Nach Belieben: ein paar Tropfen Limettenaroma
1 GARNIERUNG:
1 BAISER:
2 Eiweiß (M)
1 etwas Salz
100 gZucker
1 KANDIDIERTE LIMETTEN:
1 Limette
150 mlWasser
180 gZucker

Foge8_KeyLimePie_Zutaten

Key Lime Pie: Rezept und Zubereitung

Für den Key Lime Pie Boden:

  • Für den Boden die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und dann mit dem Nudelholz zerkleinern
  • Butter schmelzen, mit den Bröseln mischen
  • Die Keks-Butter-Mischung in die Springform (eckige Springform 22x22) füllen, fest andrücken und am Rand hochziehen
  • Form kalt stellen

Für die Füllung mit Kondensmilch: 

  • Mit dem Schneebesen Eigelbe mit Kondensmilch zu einer glatten Masse verrühren, Limettensaft langsam unterrühren, je nach Belieben noch etwas Limettenaroma dazu geben
  • Füllung auf die Brösel gießen
  • Form mehrmals vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Luftbläschen nach oben steigen
  • Bläschen mit einem Zahnstocher zerstechen, damit die Oberfläche ganz glatt wird (ist kein Muss, sieht aber toll aus)
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten auf einem Backblech 18-20 Minuten backen
  • In der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.

Für die Key Lime Pie Garnierung:

  • Eiweiß mit 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers halb steif schlagen
  • Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat
  • Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen
  • 150 ml Wasser 180g Zucker aufkochen und die Limettenscheiben für ca. 3 Minuten im Läuterzucker kochen
  • Anschließend auf einem Papier abtropfen lassen
  • Pie aus der Form lösen, auf eine Platte setzen und 8 Stücke markieren
  • Jedes 2. Stück mit Baiser garnieren und mit einem Crème-Brûlée-Brenner kurz abflämmen
  • Auf die verbleibenden Stücke die Limettenscheiben legen.

Tipp: Mit der restlichen Baisermasse kann man z.B. kleine Baiserherzen machen. Für einen rosa Marmoreffekt einfach die Innenseite des Spritzbeutels mit roter Lebensmittelfarbe einpinseln und die Baiser-Masse hineinfüllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Herzen spritzen und bei schwacher Hitze (100 - 120 Grad) im vorgeheizten Backofen langsam trocknen lassen, je nach Größe 60 - 90 Minuten. Hier findet ihr Enies Speed & Easy: Baiser-Rosen!

Zur Videoanleitung