Zahnpflege bei Welpen
Staffel 1 • 25.03.2019 • 14:29
Welpen haben zwar noch keinen Zahnstein oder Karies, dennoch ist die richtige Zahnpflege auch bei Welpen ein Thema. Wie Experte André Vogt im Video erklärt, können Hundebesitzer auch schon bei ganz jungen Tieren damit beginnen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Erfahrt, welche Tipps der Welpentrainer für euch hat.
Fingerling, Kauartikel und Co.: Zahnpflege-Produkte im Check
Im Video stellt der Hundeexperte praktische Helferlein zur Zahnpflege bei Welpen vor. Zunächst zeigt André Vogt einen sogenannten Zahnputzfingerling, der einfach über den Finger gestülpt wird. Mit dem Fingerling können die Vierbeiner spielend an die Situationen gewöhnt werden, die zukünftig in Sachen Zahnpflege eventuell noch auf sie zukommen könnte. Konkret heißt das: Wenn der Tierarzt dem Vierbeiner später mal ins Maul schauen muss, kann es nicht schaden, wenn das Tier das Szenario schon kennt. Weiterer Vorteil des Fingerlings: Mit ihm erreichst du Stellen, an die du sonst nicht so gut herankommst.
Ein weiterer Tipp des Experten zur natürlichen Zahnpflege sind Kauartikel, die man dem Hund ein- bis zweimal die Woche geben könne. Wichtig sei, dass es sich um naturbelassene Produkte handle, die mit nichts überzogen seien. Außerdem sollten die Artikel schön hart sein, damit der Hund auch daran kauen könne, so André Vogt.
Darüber hinaus gibt es unter anderem noch Zahnbürsten für den Hund. Das sind natürlich Geräte, die für Hunde zunächst seltsam sind, weshalb die Vierbeiner erst einmal daran gewöhnt werden sollten. Der Vorteil von speziellen Ultraschallzahnbürsten ist, dass man damit nicht richtig bürsten muss. Denn diese behandeln den Zahnstein mit Ultraschall, erklärt der Experte.
Davon rät der Experte eher ab
Von speziellen Zahnpflegeknochen, die zur Zahnpflege dienen sollen, rät der Hundetrainer allerdings ab. Der Grund: Bei diesen handle es sich in der Regel um Kalorienbomben. Schaut also vor dem Kauf besser auf der Verpackung nach, was die Knochen genau enthalten. Laut André Vogt sei der Zahnpflege-Effekt bei den Produkten zudem eher gering.
Was ihr machen könnt, wenn der Hund richtigen Zahnstein hat, erfahrt ihr im Video. Dort seht ihr die Tipps des Experten zudem noch einmal ganz ausführlich.