Wegen Long Covid: Lauterbach warnt vor Gehirnhautentzündungen
30.08.2022 • 14:56
© Wochit
Ein Artikel der Washington Post war der Anlass
"Niemand will das gerne hören. Aber viele 20-50-Jährige werden im Herbst, bei steigenden Corona-Fallzahlen, eine Entzündung ihres Gehirngewebes als Folge von Long Covid erleben. Wir müssen endlich Therapien entwickeln", schrieb der SPD-Politiker um 1:09 Uhr mitten in der Nacht. Auslöser war demnach ein Artikel der "Washington Post", in dem es darum ging, wie sich das Virus auf das Gehirn auswirkt, darunter auch das Risiko, eine Hirnhautentzündung davonzutragen. Besonders 20- bis 50-Jährige seien demnach davon betroffen.
Effektive Therapien gibt es nicht
Laut "Washington Post" kann dies auch lang nach einer Erkrankung auftreten, selbst bei einem milden Verlauf. So ähnelten manche Symptome von Long Covid sogar einer leichten bis mittleren Alzheimer-Erkrankung und erschwerten das Leben der Betroffenen erheblich. Um sie effektiv zu behandeln, sei noch zu wenig darüber bekannt.
Kritiker:innen warfen Lauterbach auf seinen Tweet Panikmache vor. Gegenüber der FAZ bemängelte Bundesjustizminister Marco Buschmann zuletzt, der Gesundheitsminister schüre Angst.