Neue Studie belegt: Corona erhöht Risiko für Parkinson und Alzheimer
Staffel 2020 • 27.06.2022 • 17:13
© Wochit
Neue Studie belegt: Corona erhöht Risiko für Parkinson und Alzheimer
Wer an Covid-19 erkrankt, entwickelt mit höherer Wahrscheinlichkeit eine neurologische Erkrankung. Das ergab nun eine weit angelegte Studie aus Dänemark, für die die Gesundheitsdaten von rund 920.000 Menschen analysiert wurden.
Neurologische Erkrankungen nach Corona: Vor allem junge Menschen sind gefährdet
Wie die Wissenschaftler:innen auf dem 8. Kongress der Europäischen Akademie für Neurologie (EAN) erläuterten, hatten die Patient:innen nach einer Corona-Erkrankung ein zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko, einen Hirninfarkt zu erleiden – dies betraf insbesondere jüngere Menschen. Zudem war das Parkinson-Risiko 2,6 Mal höher, das Alzheimer-Risiko 3,5 Mal höher und das Risiko für eine Hirnblutungen sogar 4,8 Mal höher.
Mögliche Auswirkungen von Covid-19 sind noch immer unberechenbar
Mit diesen Erkenntnissen befindet sich die Forschung jedoch noch im Anfangsstadium:
"Mehr als zwei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind die genaue Art und die Entwicklung der Auswirkungen von Covid-19 auf neurologische Erkrankungen noch immer nicht geklärt", so Dr. Pardis Zarifkar, Hauptautorin der Studie und Forscherin in der Abteilung für Neurologie am Rigshospitalet in Kopenhagen.